Akeleien Wilde Schönheiten 01

Akeleien erobern meinen Garten!

Wer genau hinschaut,
entdeckt phantastische Farben und Formen …


Schön erhebt sich der Aglei
und senkt das Köpfchen herunter.
Ist es Gefühl oder ist’s Mutwill?
Ihr ratet es nicht.

Goethe


Hexen-Pflanze und Heil-Pflanze

  • Gemeine Wald-Akelei
  • Aglei
  • Frauenhandschuh
  • Frauenschühli
  • Jovisblume
  • Kapuzinerhüttli
  • Pfaffenkäpple, Venuswagen

Obwohl giftig (Hahnendfuß-Gewächs), wurde die Gemeine Wald-Akelei – Aquilegia vulgaris – einst als Medizin gegen Nieren- u. Leberkrankheiten verwendet. 1606 wurden 273 (!) Anwendungsmöglichkeiten beschrieben- Hildegard von Bingen empfahl sie bei Fieber und Milchschorf.

„Angenehme Abenteuer erwarten dich im Traum“ hieß es. Ist das nicht ein schönes Versprechen?

Sie ist einerseits ein Symbol für Demut, andererseits für Sexualkraft (“Venuswagen”), denn die Akelei war im Altertum der Fruchtbarkeitsgöttin Freya geweiht – später wurde sie dann der Jungfrau Maria zugeordnet.

Akeleien Wilde Schönheiten 01  Akeleien Wilde Schönheiten 03 Akeleien Wilde Schönheiten 04Akeleien Wilde Schönheiten 05 Akeleien Wilde Schönheiten 07 Akeleien Wilde Schönheiten 08 Akeleien Wilde Schönheiten 09 Akeleien Wilde Schönheiten 10 Akeleien Wilde Schönheiten 11 Akeleien Wilde Schönheiten 12 Akeleien Wilde Schönheiten 13 Akeleien Wilde Schönheiten 14 Akeleien Wilde Schönheiten 15