Zum heutigen “Welttag der Biene” zeige ich Euch ein besonderes Fundstück:

Das Bienen-Büchlein von Sebastian Kneipp.

Am 17. Mai haben wir an ihn gedacht: Vor 200 Jahren wurde er geboren.

Ungemein lebendig und anschaulich beschreibt er, wie der Umgang mit Bienen zu unserer moralischen Entwicklung beitragen kann.
Wir bauen eine Beziehung zur Natur auf und merken, wofür wir dankbar sein können.

„Damit ich in meiner Jugend immer eine Beschäftigung hatte,
schenkte mir mein Vater einen Bienenstock.

Jede freie Minute saß ich bei meinen Bienen.

Ich habe den Honig vielfach verwendet und stets gefunden,
dass er von vorzüglicher Wirkung ist.
Er wirkt lösend, reinigend, stärkend.“


Bienen-Büchlein.

Eine einfache Anleitung zur Verbesserung der Bienenzucht in Körben und Kästen
besonders für Anfänger

von Msgr. Sebastian Kneipp, päpstlicher Geheimkämmerer, Pfarrer in Wörishofen.

  1. Aufl 1896

Vorrede zur vierten Auflage

Es hat viel gebraucht, bis ich ein Bienenbüchlein geschrieben habe. Schreiben, was ich nicht selbst erfahren, war nie meine Sache. Jeder Satz in meinem Büchlein ist hervorgegangen aus der Bienenpflege. Ich wäre auch nie zur vierten Auflage gekommen, wenn nicht der Verleger nach vielen schriftlichen Aufforderungen zuletzt selbst zu mir ins Haus gekommen wäre und mir durch die gewandteste Beredsamkeit das “Ja“ dazu abgenötigt hätte.

Nun, so gehe denn, einfaches Büchlein, mit dem Vierer auf der Stirne hinaus in die weite Welt, leite an zu gelegener und ungelegener Zeit! Wenn du irgend Jemanden auf dem Bänklein sitzen siehst, so unterhalte ihn mit einem Kapitel! Suche die Hausväter auf! Sage ihnen, du möchtest ein Kamerad von seinen Söhnen werden; es sei die Bienenpflege eine recht edle Beschäftigung für die Jugend und halte von vielem Schlimmen zurück! Wenn du auch klein und einfach bist, so darfst du doch zu Herrschaften gehen, brauchst dich gar nicht zu fürchten. Und wenn man dich von Zeit zu Zeit in einen Winkel wirft, so warte nur, bis ̈ man dich wieder herausholt; denn Alles in der Welt unterliegt einem doppelten Schicksale. Zum Schlusse nimmst noch einen Postbotenranzen voll Grüße mit an alle Bienenliebhaber von deinem Verfasser. Und wer kein Bienenliebhaber ist, dem darfst eine kräftig gute Besserung wünschen.

Wörishofen, 7. August 1892.

Der Verfasser.

Einleitung.

Die ganze Welt wird recht oft, und zwar mit Recht, das große Buch genannt, das der allmächtige, allgütige und allweise Schöpfer geschrieben hat.

Wer mit Verstand und mit Vernunft in diesem Buche fleißig liest und betrachtet, der wird durch die großen Werke der Schöpfung den Schöpfer immer mehr kennen, lieben und anbeten lernen.

Seine Werke sind der sicherste Wegweiser zu ihm. Mit diesem Buche der Schöpfung aber geht man nicht selten um wie Kinder, die Lesen und Denken noch nicht gelernt und ein trefƒliches Bilderbuch mit ausgezeichnetem Texte in die Hände bekommen haben: Sie blättern und spielen eine Zeit lang; zuletzt zerreißen sie es, oder es wird ihnen aus den Händen genommen, ohne daß die herrlichen Bilder und der treffliche Text genützt haben.

Ein Blatt im großen Buche der Schöpfung bildet auch die Biene und ihre Zucht, ein Blatt, das in freien Stunden unterhält, recht viele und schöne Lehren gibt und deshalb den Menschen zu veredeln und seine Tage zu verschönern geeignet ist.

Sind die Werke der Schöpfung Wegweiser zum Schöpfer, so sind  sie auch Quellen der Wohlthaten, die uns der Schöpfer bietet. Eine süßere Quelle der Wohltaten Gottes fließt nicht leicht wie aus der Bienenzucht. Mit Vorzug eignet sich die Bienenzucht für Landleute. Neben der menschlichen Arbeiter-Familie sollte die fleißige Bienenfamilie nicht fehlen. Sie sollte eine Zierde des Hauses und des Gartens sein.


Einleitung

Teil 1

  • Die Bienenfamilie
  • Die Königin
  • Die Arbeitsbienen
  • Die Drohnen
  • Verschiedene Bienengattungen
  • Der Wabenbau
  • Behandlungsweise der Bienen
  • Bienengerätschaften
  • Die Bienenwohnungen
  • Bienenpflege zur Winterszeit
  • Tätigkeit der Bienen in der zweiten Hälfte der Winterszeit bei beginnendem Frühlinge
  • Aufstellung der Bienenstöcke im Frühjahre
  • Pflege der Bienen nach den ersten Ausflügen
  • Die Ruhrkrankheit
  • Die Tollkrankheit

Teil  2

  • Die Nahrung
  • Weitere Bienenpflege im Frühjahre
  • Das Schwärmen
  • Die Nachschwärme
  • Die Jungfernschwärme
  • Ableger machen
  • Ableger aus Körben
  • Ableger machen aus Kastenkörben
  • Das Einlogieren der Bienen
  • Bienenpflege zum Honig-Erträgnis: In Körben / In Kästen
  • Pflege der Vorschwärme in Körben
  • Pflege der Nachschwärme in Körben
  • Königinnen-Nachzucht

200 Jahre Kneipp

Bewegte Lebensgeschichte | Kneipp

Der Text

Bienenbüchlein Teil 1

Bienenbüchlein Teil 2