Im Nebel ruhet noch die Welt …
Mörike, Eduard (1804-1875) Septembermorgen Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der […]
Mörike, Eduard (1804-1875) Septembermorgen Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der […]
Haiku liebe ich besonders, weil sie den Augenblick, den kreativen Moment festhalten können. Hier sind ein paar Variationen … jedesmal […]
Seit einiger Zeit nehmen wir immer intensiver – oft auch schmerzhafter – wahr, wovon unser Leben wirklich bestimmt wird, und […]
Dies ist das Verlagshäuschen des SD-Verlags in Bahlingen. Auch hier hat Edmund Kösel sein Konzept der “Subjektiven Didaktik” entwickelt, das […]
Wir machen immer wieder neue Erfahrungen, wir bilden Verhaltensmuster aus, es entstehen Gewohnheiten: Da ist es wichtig, sich mal im […]
Die Rose hat unzählige Wuchsarten entwickelt, und auch die Blüten zeigen unglaublich viele verschiedene Formen und Farben – außer Blau […]
Am 20. Mai 2003 gründete Barbara Lutz-Sikora das „LernAtelier Zimmern“. Es soll ein Ort der Begegnung sein für Menschen, die […]
Was für „Lernen” wichtig ist … In unserer Vorstellung können verschiedene Symbole zum Verständnis und zur Entwicklung von Lern-Prozessen beitragen, […]
“Wie das Fallen eines Ginkgoblattes im Herbst ist ein Menschenleben im Vergleich zum Leben des Ginkgobaums.” Ein Sonderling aus […]
Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen […]
Hier zeige ich Euch wieder ein Haiku: Dieses Mal haben mich die besonderen Farben im Herbst bewegt: der blaue Himmel, […]
Bienen mögen sie – Schmetterlinge auch: Die Fetthenne
Ein Blutweiderich schmückt mein Wasserfass! Er gilt seit vielen Jahrhunderten als beschützend reinigend versöhnend Menschen, mit denen man einen heftigen […]
Johann Peter Hebel Betrachtung über ein Vogelnest 1814 Wenn der geneigte Leser ein Finkennest in die Hand nimmt, und betrachtet’s, […]
Mein liebster Platz ist auf der Veranda – da habe ich einen schönen Blick auf mein Garten-Paradies. Und auch dieses […]
Das habe ich noch nie erlebt: Eine Wespe baut sich ein Nest am Sonnenschirm! Dabei lässt sie sich gut beobachten:)) […]
Akeleien erobern meinen Garten! Wer genau hinschaut, entdeckt phantastische Farben und Formen … Schön erhebt sich der Aglei und senkt […]
Zum heutigen “Welttag der Biene” zeige ich Euch ein besonderes Fundstück: Das Bienen-Büchlein von Sebastian Kneipp. Am 17. Mai haben […]
Nun weiß ich doch: ‘s ist Frühling wieder. Ich sah es nicht vor so viel Nacht, und lange hatt’ ich’s […]
Alles ist da: Bunte Farben, Vogelgezwitscher, Sonnenschein – sie warten auf uns. Das Leben ist stärker!
Bei Narzissen können auch “Zwillinge” und “Drillinge” blühen!
Ich glaube es kaum – es sind Bienen! Sie leben allein, ohne Volk, und überwintern im Holz. Es sind “blaue […]
Wenn etwas zerbricht, zeigt es seine Schönheit. Erst ein Verlust macht das Besondere bewusst.
Es geht nicht voran, der Alltag ist eingesperrt, die Anspannung steigt – was tun? Macht es wie dieser Schneemann, den […]
In den Tiefen des Winters erfuhr ich schließlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer liegt. Albert Camus
Heute ist der Welttag der Philosophie (immer am dritten Donnerstag im November) Was können wir von Kindern lernen? Fragen stellen, […]
Hast du Zeit für einen Spaziergang am Meer? Am Meeresstrand schweifen deine Blicke über Sand und Wasser – die Gedanken […]
Jetzt ist der Herbst schon zwei Monate alt – und die Farben sind immer noch sehr intensiv – vor allem […]
Eine Geschichte – vielleicht zum Umdenken? Die Rettung Es hatte lange geregnet, und um sich vor dem Hochwasser in Sicherheit […]
… fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den […]
Jetzt werden Tage kürzer, die Luft kühler, die Sonne schwächer – und die Insekten? Auch sie brauchen Nahrung! Für meinen […]
Herbstbild Ein Gedicht von Friedrich Hebbel Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete […]
“Kleine Schritte sind besser als keine Schritte.” Wir können die Welt nicht ändern, wenn wir nur unsere Gedanken ändern. Aber […]
Jedes überflüssige Wort wirkt seinem Zweck gerade entgegen. Arthur Schopenhauer